Suchergebnisse

1926 Treffer:
831. Umweltpraktikum Waldorfschule - Pflegearbeiten an der "kiesigen Kuppe"  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2255
Pflegearbeiten an der "kiesigen Kuppe" Am Nachmittag begannen die ersten Pflegearbeiten an der "kiesigen Kuppe". Diese am höchsten Punkt des Hülser Bergs gelegene Fläche war bis vor ca. 30 Jahren…  
832. Umweltpraktikum Waldorfschule  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2254
Nach der Einführungsveranstaltung ging es raus in die Natur. Das Umweltzentrum Krefeld liegt am Talring auf dem ehemaligen Gelände der Firma Carstanjen & Cie. Hier wurden von 1902 bis in die…  
833. Umweltpraktikum Waldorfschule  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2262
 
834. Umweltpraktikum Waldorfschule - Blühwiesenstreifen anlegen am Waldrand  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2261
Blühwiesenstreifen anlegen am Waldrand Auf einer Fläche am Rohrammerdyk wollen wir heute einen Blühwiesenstreifen anlegen. Dies soll Nahrung für Insekten bieten während der Blühphase, aber auch in…  
835. Umweltpraktikum Waldorfschule  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2260
 
836. Umweltpraktikum Waldorfschule - Bäume pflanzen am Sprudeldyk  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2259
Bäume pflanzen am Sprudeldyk Heute pflanzen wir 20 Hainbuchen. Entlang einer Fläche am Flünnertzdyk gibt es bereits einen Baumbestand auch mit jungen Bäumen. Die bereits angelieferten jungen…  
837. Umweltpraktikum Waldorfschule - Totholzhecke bauen am Plankerdyk  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2258
Totholzhecke bauen am Plankerdyk Insekten, Amphibien, Reptilien, Spinnen, aber auch Vögel, Fledermäuse, Igel, Haselmäuse und andere Tiere profitieren vom Totholz. Dabei gilt: Je dicker das Totholz,…  
838. Umweltpraktikum Waldorfschule  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2257
 
839. Umweltpraktikum Waldorfschule  
URL: /aktionen-projekte/umweltpraktikum-waldorfschule#c2256
 
840. Trockenheit behindert Amphibienwanderung  
URL: /aktuelles/detail/trockenheit-behindert-amphibienwanderung
Amphibienzaun. Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke Kühle Nächte und zu wenig Regen Amphibien sind wechselwarme Tiere die keine konstante Körpertemperatur besitzen. Ihre Temparatur hängt sehr stark von der Außentemparatur ab. Mit der Temparatur sinkt…  
Suchergebnisse 831 bis 840 von 1926