

Wir vom NABU Krefeld/Viersen engagieren uns schon seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen was wir tun und wie auch Sie uns unterstützten können.
Häufig kommt es vor, dass Ameisen an ungünstigen Stellen zB. entlang von Straßen oder in Gärten ihre Ameisenhügel bauen, oder sie durch Hausbau, Waldarbeiten, Umwandlung von Wald in Ackerflächen gefährdet werden. Hier ist das fachmännische Spezialwissen und auch die Tat eines Ameisenhegers gefragt.
Mehr >>Es wird gehämmert, gesägt und geschraubt, denn der NABU Willich kontrolliert, repariert und fertigt neue Steinkauzniströhren. Im Bereich Willich, Anrath, Neersen und Schiefbahn kümmert sich das NABU-Team Willich intensiv um die Erhaltung und Pflege der wertvollen Lebensräume für die kleinste Eulenart, den Steinkauz.
Mehr >>Jährlich führt der NABU in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. und mit großer Unterstützung vieler Naturfreunde eine bundesweite Zählung der Vögel in Gärten und Parks durch. Damit sollen Veränderungen im Bestand der Wildvögel dokumentiert werden um daraus Maßnahmen abzuleiten und diese ggf. bei Verantwortlichen einzufordern.
Mehr >>Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) schützt unsere Flüsse, Seen und Küstengewässer mit ihrer Vielfalt an Tieren und Pflanzen – und auch unser Grundwasser. Auf Drängen von Industrie-Lobby und einigen Mitgliedstaaten könnte die EU-Kommission diese Schutzvorgaben schwächen. Das wäre verheerend, denn schon jetzt sind rund 90 Prozent unserer Flüsse in keinem guten Zustand.
Mehr >>