Newsletter abmelden
Sie haben auf unserer Webseite einen Newsletter abonniert und möchten diesen nicht mehr zugestellt bekommen?
Es bestehen mehrere Möglichkeiten den Newsletter wieder…
Gewässerschutz nicht verwässern!
Der Schutz der europäischen Süßwasserressourcen steht auf dem Spiel – und damit der Lebensraum unzählbar vieler Vogelarten, Amphibien, Reptilien, Libellen, Muscheln,…
Feuerwehr hilft NABU - Willich
Vermutlich sind vier Turmfalken am Hoferhof in Willich zu früh aus einem Krähen- oder Elsternnest gefallen, denn sie hüpften ziemlich unbeholfen auf dem Boden der…
Feldlerchenfenster: Schutz für Lerche und Co
von Manuel Püttmanns: Viele Vögel wie Steinkauz, Weißstorch und Eisvogel sind durch Lebensraumzerstörung, Nahrung- und Nistplatzmangel auf die Hilfe von…
Was machen Waldameisen und wie leben sie
Die Willicher Arbeitsgruppe Waldameisenschutz ist auf der Umweltausstellung des NABU Willich ins Leben gerufen worden und kümmert sich um…
Firmlinge errichten mit dem NABU – Willich eine Benjeshecke
Zum zweiten mal führte der Willicher NABU mit einer Gruppe von 15- bis17-jährigen Firmbewerber eine Naturaktion durch. Mit viel…
Halloween und Fledermäuse
Fledermäuse haben ein schlechtes Image, denn man ordnet sie zu Hexen, Geistern, Vampiren und Skeletten ein. Ihr negatives Image hatten sie schon in der Bibel,…
Die Nester der Sächsische Wespe, die aus verwittertem Holz errichtet werden, sind grau und haben etwa die Größe eines Spielballes. Die Hüllen der Nester sind glatt. Während sich die erwachsen Tiere…
Fotogruppe Naturschutzhof Nettetal gegründet
Mit einer kurzen Einleitung gab Wiebke Esmann den Startschuß zur Bildung einer Fotogruppe auf dem Naturschutzhof in Nettetal. Sie stellte…